Rotterdam, eine dynamische Metropole im Herzen Europas, bietet eine faszinierende Kombination aus moderner Architektur, lebendiger Kultur und maritimem Charme. In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch Rotterdam – eine Stadt, die ständig in Bewegung ist und deren einzigartige Atmosphäre sowohl Einheimische als auch Besucher in ihren […]
Nun bin ich in Rotterdam gelandet. Voraussichtlich für die nächsten 2-3 Monate um hier ehrenamtlich den Übergang der Leitung der Station der Deutschen Seemannsmission zu gewährleisten. Der Alte Leiter hat gekündigt und die Stelle ist gerade ausgeschrieben. Bis sie neu besetzt wird, betreue ich die Station und die Freiwilligen aus […]
Kurz vor Weihnachten erhielt ich die gute Nachricht aus Douala, dass für sieben der baufälligsten Stockbetten Material und Matratzen gekauft und aufgestellt werden konnten. Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk!!! Ein großes Dankeschön an alle, die gespendet, organisiert und mitgeholfen haben! Danke Sandra, Melanie und Hermann!!
Und nun ist es auch schon zu Ende. Als wir im September 2022 nach Kamerun für einige Monate fuhren, dachten wir auch nicht, dass daraus mehr als ein Jahr würde. Ein volles Jahr sowohl vor Ort, als auch in Deutschland. Die Rettung des Foyers du Marin in Douala ist gelungen. […]
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Adventskalender – wieder mit Musik, diesmal möchten wir euch ganz andere „indigene“ Musik vorstellen. Ihr könnt euch aus dem Play oder Apple Store die App Myadvent runterladen und dann jeden Tag darauf direkt zugreifen oder aber über den folgenden Link mit dem Webbrowser […]
Als wir in den neunziger Jahren mit der ganzen Familie in Yaounde, der Hauptstadt von Kamerun, lebten, arbeitete ich dort ehrenamtlich im Zentralgefängnis Ngondengui. Einmal in der Woche, mit Taschen voller Kokosnüssen, kleinen Sägen, Briefmarken, Kugelschreibern usw. passierte ich die Eingangskontrolle (nachdem ich dort gut bekannt war, ging das Gottseidank […]
Als wir das letzte Mal in Deutschland für 20 Minuten den Strom abgestellt bekamen, haben die Stadtwerke wochenlang vorher das schon angekündigt. Die Absperrung dauerte dann nicht mal die 20 Minuten. Hier in Kamerun erleben wir quasi täglich Strom und Wasserabschaltungen. Man versucht sich so weit wie möglich zu schützen, […]
Anfang November sind wir wieder nach Kamerun ins Seemannsheim gekommen. Ina und Klaus, die Nachfolger, müssen auf eine Fortbildung und andere Veranstaltungen in Deutschland. So benötigt das Foyer du Marin in Douala eine Vertretung für 4 Wochen, die wir gerne ausfüllen. Angekommen und gleich wieder wie zu Hause! Die Mitarbeiterinnen […]
vor einiger Zeit hatten wir für Spenden für die Eindollar Brillenaktion gebeten. Vielen Dank schon einmal an die Spender – sie haben mit ihrer großzügigen Spende viel bewirkt! Wir haben für den Samstag 12.8. von 8 bis 15 Uhr diese Aktion im Foyer du Marin angesetzt. Bereits um 5 waren […]
Wer noch einmal über die engen Bestimmungen in Deutschland jammert, der sollte mal das Gegenteil hier in Kamerun erleben. Der staatliche Stromlieferant heißt ENEO. Die Kameruner nennen sie jedoch Geneo von Genieren. Normalerweise hat man ja, als verwöhnter Europäer eine Steckdose aus der 24 Stunden lang Strom kommt. In Fürstenfeldbruck […]
Seit Montag sind wir wieder in Kamerun. Der Sommeraufenthalt in Deutschland ist vorbei und wir sind nun noch einmal 4 Wochen hier um an unsere Nachfolger zu übergeben. Der Flug hierher war schrecklich. Eigentlich alles in Ordnung, doch fehlte bei der Zwischenlandung in Yaounde ein Passagier. Nachdem dann mehrfach sehr […]
Am Anfang ist es uns garnicht so aufgefallen – es tragen nur wenige Kameruner eine Brille. Erst als wir dann ein neues EDV Programm einführen und der Kassierer in der Bar jedes Mal, wenn er auf dem Bildschirm was lesen sollte, die Augen zusammenkniff, merkten wir, dass es doch ne […]
Kurz nachdem wir in Deutschland wieder angekommen sind, ging es zuerst nach Hamburg zur Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission und anschließend gleich weiter zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Für uns beide hat dieser Ort und Kirchentag etwas ganz Besonderes. Karin war 1979 zum ersten Mal in Nürnberg auf dem Kirchentag. […]
Ein Artikel von Karin Kindergarten und Schule für geistig behinderte und gesunde Kinder Wie aus einem ehemaligen Brauereigebäude eine kunterbunte, lebendige Inklusionsschule wurde Gegründet wurde diese Einrichtung im Jahr 2000 von Gisela Towa. Die eigene Erfahrung durch ihre geistig behinderte Tochter und die unzureichende Unterbringungs- Beschäftigungs- und Fördermöglichkeit in Douala […]
…und die Hoffnung, bald wieder Seeleute im Seemannsheim begrüßen zu dürfen. (Ein Bericht von Karin) Douala ist mit rund 3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kameruns und bildet als Wirtschaftsmetropole das Finanz-, Industrie-, Handelszentrum sowie den Verkehrsknotenpunkt Kameruns. Die Stadt liegt 24 km von der Küste des Atlantiks entfernt am […]
Liebe Spenderinnen und Spender für die Projekte in Kamerun zuerst einmal vielen vielen Dank! Wir waren von eurer Spendenbereitschaft mehr als Überrascht und Überwältigt. Der Aufruf war für Weihnachtsgeschenke an Bedürftige und es ist viel mehr zusammen gekommen, als was wir dafür benötigten. Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir vielen […]
Im Seemannsheim kommen ja die spannendsten Menschen vorbei. Vor einiger Zeit hatten wir Besuch eines Österreichers und eines Türken, der in Holland lebt. Die beiden haben sich auf ihrer Strecke in Mauretanien getroffen. Der Österreicher fährt mit seiner Vespa von Spanien bis nach Kapstadt, der Türke von Holland aus. Eigentlich […]
Die vergangene Woche hätte eigentlich 3 Wochen dauern können, so viel war los. Am Dienstag 7.3. hatten wir die ersten Veranstaltungen zum international Womens Day. Dieser wird in Kamerun sehr intensiv gefeiert und bedacht. Die Damen aus der Kirchenverwaltung hatten sich bei uns zu einem Workshop eingemietet und natürlich auch […]
Nachdem wir bisher immer nur schreckliche Nachrichten in Bezug auf die „Befreiung“ des Foyer du Marin hatten, haben wir diesmal einen wirklich großen Schritt in diese Richtung gemacht. Schon vor 2 Wochen meldete sich der Anwalt der Ex-Mieterin um uns um einen Termin zu bitten, an dem sie die von […]
Orphelinat nouvelle Destinée – Ein Bericht von Karin Seit 2002 bestand die Idee das Waisenhaus „Orphelinat nouvelle Destinée“ zu gründen. Endgültig realisiert wurde das Waisenhaus im Jahr 2005 von einer Gruppe Frauen, deren Handlungen auf den Werten biblischer Prinzipien beruhen, wie Wohltätigkeit, Mitgefühl und Liebe. Das Waisenhaus erhielt 2012 die […]
Zu uns kommen immer wieder Partnerschaftsgruppen. Gerade hatten wir eine ganz besondere Gruppe aus Schopfheim in der Nähe von Lörrach bei uns. Natürlich kommen auch viele andere Gruppen zu uns, doch möchten wir diesmal diese Gruppe herausnehmen, da sie wohl mit eine der ältesten Parterschaftsgruppen, die wir kennen, in Kamerun […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.