Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Fotogalerie
    • Abriss am Nachbarhaus
    • Abschiedsfeier
    • Anafora
    • Auswirkungen Flucht
    • Baden in El Alamein
    • Basterma – ein Schinken
    • Gartenarbeiten
    • Kairo
    • Kirchentag
      • Kirchentag allgemein
      • Kirchentag Seemannsmission
    • Opferfest
      • Am Opferfest – Achtung nichts für Zartbeseitete!
      • Vor dem Opferfest
    • Pyramidenlauf
    • Sandsturm in Alexandria
    • Suez Kanal
    • Unser Haus
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Fotowettbewerb
  • Media
  • Faces of Alexandria – Winner of the Photocompetition
  • Jubiläum intern
  • Kalenderfotos
  • Bilder der Seemannsmission – interner Gebrauch
  • DEKT 2019
  • Kirchentagbewerbung2023
  • Life at Sea
  • Aufbauanleitung Life-at-Sea
  • Bilder OneDollar Brillenaktion Douala
  • Beerdigung Neeno
Zurück zur Startseite
Willkommen bei Karin Streicher und Markus Schildhauer
  • Search
Zurück zur Startseite
Willkommen bei Karin Streicher und Markus Schildhauer
  • Startseite
  • Fotogalerie
    • Abriss am Nachbarhaus
    • Abschiedsfeier
    • Anafora
    • Auswirkungen Flucht
    • Baden in El Alamein
    • Basterma – ein Schinken
    • Gartenarbeiten
    • Kairo
    • Kirchentag
      • Kirchentag allgemein
      • Kirchentag Seemannsmission
    • Opferfest
      • Am Opferfest – Achtung nichts für Zartbeseitete!
      • Vor dem Opferfest
    • Pyramidenlauf
    • Sandsturm in Alexandria
    • Suez Kanal
    • Unser Haus
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Fotowettbewerb
  • Media
  • Faces of Alexandria – Winner of the Photocompetition
  • Jubiläum intern
  • Kalenderfotos
  • Bilder der Seemannsmission – interner Gebrauch
  • DEKT 2019
  • Kirchentagbewerbung2023
  • Life at Sea
  • Aufbauanleitung Life-at-Sea
  • Bilder OneDollar Brillenaktion Douala
  • Beerdigung Neeno

Lesezeit – 5 Minuten Am 1. Dezember haben wir das Restaurant wiedereröffnet. Gleich am ersten Tag kamen 60 Gäste und es sprach sich schnell in der Stadt herum, dass wir wieder unter der alten Führung das Restaurant haben. Alle Gäste, die kamen beglückwünschten uns, und waren von der Geschichte der […]

Ein neues „Abenteuer“, das man sich sparen kann

Jeden Sonntag, wenn nicht viel Verkehr auf den Strassen ist, treffen sich auf der Straße vor dem Foyer du Marin Gehbehinderte Menschen zum Fussballspielen. Na ja, nicht wirklich Fussball, aber sie bestehen auf die Bezeichnung! Sie sitzen auf Rollbrettern, die sie selbst gebaut haben, oder bauen haben lassen. Die, die […]

Ein ganz besonderes Projekt

Silvester ist in Kamerun doch etwas anders als in Deutschland. Das gleich mal vorneweg. Das Foyer du Marin hat früher immer große Silvesterparties gemacht, wir waren jedoch noch nicht gut genug darauf vorbereitet und wir dürfen, weil wir Kirche sind, ja keine öffentliche Werbung machen. Leider fehlen uns auch die […]

Silvester in Kamerun

Diese Jahr sollte Weihnachten nach 2 Jähriger Pause auch wieder im Foyer gefeiert werden. Die Köche haben schon Tage vorher angefangen verschiedenste Speisen vorzubereiten, die Servicekräfte haben mit Karin das Haus und den Garten geschmückt und viele Geschenke eingepackt. Zuerst galt es aber die Geschenktaschen für die Seeleute zu packen […]

Weihnachten 2022 im Foyer du Marin

Adventskalender

Zuerst einmal vielen Dank! Auf den Spendenaufruf haben einige schon mit z.T. sehr großzügigen Überweisungen geantwortet. Wem der Artikel untergegangen ist findet ihn hier: (bitte klicken) Auf der linken Seite von unserem Blog seht ihr nun einen Adventskalender. Ab 1.12. gibt es 24 Türchen zu öffnen! Wir stellen euch 24 […]

Adventskalender

Ihr werdet euch wundern, warum jetzt schon eine Info zu „Weihnachten in Kamerun“. Die Not der Leute drängt mich zu einen Spendenaufruf. Und damit wir eine kleine Hilfe für die Menschen umsetzen können ist bis Weihnachten nur mehr wenig Zeit. Weihnachten in armen Ländern wie Kamerun ist für viele Menschen […]

Weihnachten in Kamerun – Ein Spendenaufruf

So ein Seemannsheim hat auch ne Menge Angestellte. Als wir angekommen sind fanden wir 22 Angestellte vor. Da zur Ankunftszeit das Seemannsheim „nur“ den Hotelbetrieb hatte, waren es so wenige. Das angeschlossene Restaurant wurde 2020 von der damaligen Stationsleitung mit einem befristeten Mietvertrag fremd vermietet, jedoch hat sich die Mieterin […]

Die Angestellten im Seemannsheim

Wir sind ja nach Kamerun geschickt worden, um das Seemannsheim hier wieder auf normale Füße zu bringen. Unsere Vorgängerin hat hier, mit der Vermietung des Restaurants an ihre kamerunische Freundin, leider keine gute Entscheidung getroffen! Seit einem Jahr, trotz abgelaufenen Mietvertrages, weigert sie sich, das Restaurant an das Foyer du […]

Feindliche Übernahme des Restaurants

Nachdem unser Haus doch über einige Zeit leer gestanden hat, sind wichtige Sachen zum alltäglichen Leben irgendwie „abhanden“ gekommen. Um aber zumindest unseren Aufenthalt überhaupt zu ermöglichen müssen wir einige grundlegende Dinge kaufen. In Kamerun ist das etwas anders als in Deutschland. Zwar gibt es hier auch Supermärkte (Spar, Carrefour, […]

Einkaufen in Kamerun

Die liebe Not mit dem Kleingeld

Im letzten Artikel habt ihr ja über das Einkaufen gelesen. Das hat auch hier seine Tücken. Das größte Hindernis stellt das Geld dar. Diey Geldscheine sind häufig in einem sehr schlechten Zustand, vor Allem die Kleineren. Das liegt oft daran, dass die Frauen auf dem Markt keinen Geldbeutel haben, sondern […]

Die liebe Not mit dem Kleingeld

Heute haben wir nach 3 Wochen durcharbeiten uns mal einen Tag frei genommen – besser gesagt einige Stunden. Eine Erkundungsfahrt durch die Stadt stand auf dem Programm. Douala ist mit rund 2,8 Mio Einwohnern (letzte Zahlen von 2015) die größte Stadt Kameruns und liegt direkt an der Mündung des Wouri […]

Stadterkundung Douala

Eines der ältesten Seemannsheim der Deutschen Seemannsmission ist in Douala Kamerun. Eröffnet wurde es von Bundespräsident Heinrich Lübke vor nun mehr als 50 Jahren und hat  seitdem vielen verschiedene Entwicklungen hinter sich. Am Anfang hat die kamerunische Kirche der Deutschen Seemannsmission ein Gelände überlassen, auf dem die Gebäude errichtet worden […]

Das Seemannsheim in Douala

Am Sonntag in der Nacht sind wir dann auch schon angekommen. Es erwarteten uns bei der Einreise erst einmal nachdem wir den PCR Test vorgezeigt hatten ein weiterer Schnelltest, anschließend die Prüfung auf Gelbfieberimpfung und dann nach dem Gepäckband der Zoll. Glücklicherweise habe ich auf einen Koffer einen Aufkleber gemacht […]

Angekommen

Wir haben jetzt lange keinen Blog mehr geschrieben – das lag daran, dass wir Ägypten verlassen haben und eine Zeit vor allem in Deutschland gewesen sind. Doch das ändert sich – wir werden für einige Zeit wieder in Kamerun sein. Die Deutsche Seemannsmission hat uns gefragt, ob wir dem Seemannsheim […]

Ein neues Kapitel beginnt

Das Kalenderblatt vom September zeigt ein Fischerboot nahe von Alexandria. Solche Boote wurden in den Jahren 2014 bis 2017 als Zulieferboote für Schutzsuchende benutzt. Bis zu 100 Menschen waren gleichzeitig an Bord und wurden auf größere Schiffe, die dann die Überfahrt machten, verbracht. Das wurde dann in einer groß angelegten […]

Das Kalenderblatt vom September

Das Kalenderblatt vom August zeigt einen Ausschnitt aus der Aqusunqur-Moschee, oder der blauen Moschee, wie sie im Volksmund genannt wird. Diese ist ganz etwas Besonderes, denn sie ist, im Gegensatz zu allen anderen Moscheen in Ägypten Schiitisch. Wer Näheres über die Moschee lesen möchte findet hier in Wikipedia weitere Informationen. […]

Das Kalenderblatt vom August

Das Kalenderblatt vom Juli ist ein ganz Besonderes. Dieses Bild haben Tagesschau und Tagesthemen Interessierte bestimmt schon gesehen. Es ist nämlich vom Balkon des ARD Studios Kairo aus gemacht worden. Die Schiffe im Hintergrund sind Restaurants, die abends schön beleuchtet werden. Ein Bericht eines Korrespondenten findet oft von diesem Balkon […]

Das Kalenderblatt vom Juli

Die Zitadelle von Alexandira Das Wahrzeichen Alexandrias neben der Bibliothek. Auf den Ruinen des Leuchtturmes wurde diese Zitadelle als Bollwerk gegen die Osmanen erbaut. Heute ist es ein beliebter Ausflugsort sowohl für die Touristen, wie auch den Einheimischen. Um die Zitadelle herum gibt es einige gute, aber teure Restaurants und […]

Das Kalenderblatt vom April

Tauchen am Roten Meer Das Rote Meer ist das tropische Nahtauchrevier für deutsche Taucher und Schnorchler. Das schon seit vielen Jahren. Dieses Foto von Lisa Schildhauer zeigt eines der unberührten Korallenriffe in der Nähe von El Quesir. Es ist schon manchmal fast erschlagend, wenn man vom Steg über das Korallenriff […]

Das Kalenderblatt vom März

Im Monat Februar haben wir ein Bild von Beduinen auf dem Sinai – gemacht von Nathalie Fellhauer aus Alexandria. Im Sina gibt es noch viele Beduinen, die vielen Schluchten zwischen den Bergen des Sinais geben ihnen ausreichend Wohnraum, auch wenn man sich, wenn man mit dem Auto durch den Sinai […]

Das Kalenderblatt vom Februar

Wir haben einen neuen Kalender – nachdem immer wieder angefragt wird, was das für Bilder sind, schreiben wir nun jeden Monat weitere Informationen zu diesen Bildern! Rückmeldungen per Email sind natürlich willkommen! und hier nun zum Monat Januar: Die Rote Pyramide von Dashur Hier der Text aus Wikipedia: Die Rote […]

Der Kalender 2021 und seine Beschreibung

Wenn ihr den Adventskalender 2023 verpasst habt und die Musik noch einmal hören wollt, findet ihr sie unter dem folgenden Link bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6SkmSuKNKWeu3P8QTg5YS5?si=315ce71603c84840

Wer Spotify nicht möchte, kann auch die Videos unter Youtube anschauen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLrUpWUtS9HbAvqYq1mxNTcq1jMVyCXNH3

Falls euch der Adventskalender 2022 gefallen hat und ihr die Musik noch mal hören wollt, findet ihr sie unter dem folgenden Link (einfach draufklicken):
https://open.spotify.com/playlist/75a2uVH40wZtJ5ThML2FH0?si=8d11d87bcc584916

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Hier die alten Artikel

Translate to your language

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 9
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge

© 2025  – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

 

Lade Kommentare …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.