Kurz vor Weihnachten erhielt ich die gute Nachricht aus Douala, dass für sieben der baufälligsten Stockbetten Material und Matratzen gekauft und aufgestellt werden konnten. Was für ein schönes Weihnachtsgeschenk!!! Ein großes Dankeschön an alle, die gespendet, organisiert und mitgeholfen haben! Danke Sandra, Melanie und Hermann!!
Karin Streicher
Als wir in den neunziger Jahren mit der ganzen Familie in Yaounde, der Hauptstadt von Kamerun, lebten, arbeitete ich dort ehrenamtlich im Zentralgefängnis Ngondengui. Einmal in der Woche, mit Taschen voller Kokosnüssen, kleinen Sägen, Briefmarken, Kugelschreibern usw. passierte ich die Eingangskontrolle (nachdem ich dort gut bekannt war, ging das Gottseidank […]
…und die Hoffnung, bald wieder Seeleute im Seemannsheim begrüßen zu dürfen. (Ein Bericht von Karin) Douala ist mit rund 3 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kameruns und bildet als Wirtschaftsmetropole das Finanz-, Industrie-, Handelszentrum sowie den Verkehrsknotenpunkt Kameruns. Die Stadt liegt 24 km von der Küste des Atlantiks entfernt am […]
Die echte Dattelpalme besitzt für den Menschen in den Oasen des arabischen Raumes eine lebenswichtige Bedeutung, nahezu alle Planzenteile der Dattelpalme können genutzt werden. Palmblätter finden zur Herstellung von Flechtwerk, Matten, Besen, Körben, Windschutz, Zäune und Dachdeckmaterial Verwendung. Die inneren Mittelrispen können zu Obst- bzw visit site. Gemüsekörbe, Möbel, Geflügelställe, […]
Oase Al Bahariya Schwarze und Weiße Wüste Al Bahariya ist eine der fünf bedeutendsten bewohnten Senke im ägyptischen Teil der Libyschen Wüste. Sie liegt etwa 370 km südwestlich von Kairo. Die ovale Senke hat eine Länge von ca. 95 km, eine maximale Breite von 42 km und umfasst eine Fläche […]
Antonius der Große (um 251 – 356 n. Chr.) war ein christlicher Mönch, Asket und Einsiedler. Als er etwa 20 Jahre alt war, starben seine Eltern und nachdem er seinen Besitz verschenkt hatte, zog er sich in die Einsamkeit zurück. Während der Christenverfolgung begab er sich nach Alexandria, um sich […]
Anlässlich des Jubiläums „55 Jahre Deutsche Seemannsmission im Seemannsheim“ hat Karin aus den Jahresberichten der Vorgänger Zitate zusammen geschrieben. Dies ergibt nicht nur einen Blickwinkel auf die DSM Arbeit, sondern auch auf die jüngere Geschichte Ägyptens Der Plan, in Alexandrien mit dem zweitgrößten Hafen der südlichen Mittelmeerküste ein deutsches Seemannsheim, […]
Befindet sich im westlichen Teil des Wadi el Fayoum, eine Senke etwa 90 km südwestlich von Kairo, welches seit 1989 als Naturschutzgebiet besteht. Vor rund 40 Millionen Jahren befand sich hier während des Eozäns rund 2 Millionen Jahre lang der Tethys-Ozean. Dann hoben tektonische Kräfte das Gelände an und das […]
Jetzt leben und arbeiten wir schon gute 2 Jahre im Seemannsheim in Alexandria. Besonders gefreut, haben wir uns ins dieser Zeit, über den zahlreichen Besuch aus Deutschland! Euch unsere Wahlheimat auf Zeit, das Seemannsheim in Mitten des Großstadtdschungels, einen kleinen Einblick in unseren Alltag, Land, Leute und vieles mehr zeigen […]
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland, zu erhalten und zu pflegen, er betreut Angehörige in Frage n der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit […]
Der Evangelist Markus gilt den Gläubigen als Gründer des Patriarchats und daher als erster Patriarch. Bis zum Konzil von Chalkedon 451 nach Christus, gab es ein allgemein anerkanntes Patriachat Alexandrien. Es folgte in der Bedeutung dem Patriarchat von Rom und von Konstantinopel an dritter Stelle. Anschließend entstanden die getrennten Kirchen […]
Seit jeher ist der Nil die einzige Lebensgrundlage Ägyptens. Er dient der Bewässerung eines relativ schmalen, ca. 10 km breiten Uferstreifens zu beiden Seiten des Nils, der die Ernährungsgrundlage für das gesamte Land bildet. Der Fluss ist aber launig, im Sommer überschwemmt er das fruchtbare Land, so dass es nicht […]
El Minya, liegt an der Grenze zwischen Ober- und Unterägypten, ca. 250 km südlichvon Kairo, am Nil und dient als Ausgangspunkt zu den zahlreichen pharaonischen und koptischen Städten nördlich und südlich der Stadt. Unterirdische Felsenkirche von Abu Hor aus dem 4. Jahrhundert, errichtet in einem ehemaligen römischen Tempel. Das hiesige […]
Nirgendswo in Ägypten kann man den Charme alter Kaffeehäuser so genießen, wie in Alexandria. Seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich die Kultur der Metropole auf Einrichtungen konzentriert, in denen die vielschichtige Bevölkerung der Stadt zusammenkam und bei Kaffee oder Tee und Gebäck den neuesten Tratsch und Klatsch […]
Diesen Artikel hat Karin in der Zeitschrift „Papyrus“, das ist die Zeitschrift für die Deutschen in Ägypten, geschrieben. Der Marathonlauf ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene Laufveranstaltung über 42,195 Kilometern und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik. Bei Olympischen Spielen wird die Marathonstrecke seit 1896 von Männern […]
während unserem Urlaub “zwischen Jahren“, am roten Meer in Dahab, ca. 70 km nördlich von Sharm el Sheikh, nutzten wir die Gelegenheit zu einem Besuch des heute griechisch-orthodoxen Katharinenklosters. Von Dahab aus, fährt man ca. 110 km und unzähligen Polizeikontrollen, durch eine magisch schöne, unwirtliche Landschaft des Sinais, bis auf […]
Es ist ein Kreuz mit dem Kreuz – das Kreuz / die Kreuze von Lampedusa Wie halten sie / ihr es mit dem Kreuz, unserem Glaubenssymbol, unserem Erkennungszeichen als Christen? Es sind Kreuze zu uns gekommen, welche uns berührt haben wie keine anderen zuvor. Diese Kreuze erzählen die Geschichten unserer […]
Am Freitag morgen haben wir an einer Fahrradtour teilgenommen, die anlässlich des Klimagipfels an umweltbewusstes Verhalten gemahnen soll „Facing the climate“. Es dürften wohl etwa 300 Personen gewesen sein, die auf der Stadtautobahn – der „Corniche“ – am Meeresufer entlang fuhren. Organisiert wurde das Ganze vom Schwedischen Institut, zusammen mit […]
Von Kairo aus mit dem Auto nach Alexandria kommend, durchquert die Dessert Road Autobahn, ein riesiges Gebiet an Salzseen, das zur Gewinnung von Salz genutzt wird. Durch Verdunstung wird dem eingeleiteten Meerwasser nach und nach das Wasser entzogen, bis am Ende nur noch das Salz übrig bleibt. Schaufelradlader schieben das […]
Einmal monatlich, feiern wir in Alexandria einen deutschsprachigen evangelischen Gottesdienst. Abwechselnd im Seemannheim oder in der Kapelle des Pelizäusheims, einem Altenheim der Kongregation der Borromäerinnen. Das Pfarrersehepaar Nadia oder Stefan el Karsheh, dafür aus Kairo angereist und gestalten für uns den Gottesdienst. Die musikalische Begleitung übernimmt meistens Regine mit ihrer […]
Jeden Freitag findet im Westen von Alexandria, ein Markt für gebrauchte Gegenstände statt. Händler die dort einen festen Platz besitzen oder kleine Anbieter, die nur an diesem Tag ihre Waren aufbauen, machen das Gelände zu einem riesigen Flohmarkt. Es ist unglaublich, was alles feilgeboten wird und einen Käufer sucht. Es […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.