[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] Weihnachten 2017 naht! Wir werden dieses Jahr im Seemannsheim die übliche Feier haben – alle die nicht wissen wohin, sind eingeladen! Daneben wird die Familie da […]
Jährliche Archive: 2017
Die Seemannsmission ist eine Einrichtung der evangelischen Kirche und bekommt ca 35 % ihres Haushaltes aus Kirchensteuermitteln. Der große Rest wird entweder selbst in den Stationen erwirtschaftet oder aber durch Spenden zusammengetragen. Heute veröffentliche ich den aktuellen Spendenbrief, den einige von euch die nächsten Tage erhalten werden. Darunter steht auch […]
Die ARD hat gerade eine sehr gute Serie über den Nil – vom Ursprung bis zur Mündung – Mythos Nil. Sowohl im Fernsehen, wie auch im Radio. Begleitet wird das von einer Webseite, die ihr hier finden könnt: Mythos Nil – daserste.de Mythos Nil – daserste.de Der Nil ist die […]
Vor ein paar Tagen endete auch hier in Ägypten in unserer evangelischen Gemeinde das Lutherjahr. Zwar sind wir in Ägypten fernab von Deutschland, dennoch hatten wir zum Abschluss unserer Unternehmungen den Ratsvorsitzenden der EKD und bayrischen Landesbischhof Heinrich Bedford-Strohm bei uns als Kirchengemeinde zu Gast. Ein sehr denkwürdiges Treffen, das […]
Die Straßenbahn von Alexandria hat auch eine interessante Geschichte: Seit 1863 ist sie auf Initiative und mit Unterstützung britischer Kaufleute in Betrieb. Alexandria betreibt damit das älteste Straßenbahnnetz Afrikas, heute mit rund 240 Zügen im 32 Kilometer langen Schienennetz. Die ersten Wagen wurden seinerzeit noch von Pferden gezogen. Fast dreißig […]
Die echte Dattelpalme besitzt für den Menschen in den Oasen des arabischen Raumes eine lebenswichtige Bedeutung, nahezu alle Planzenteile der Dattelpalme können genutzt werden. Palmblätter finden zur Herstellung von Flechtwerk, Matten, Besen, Körben, Windschutz, Zäune und Dachdeckmaterial Verwendung. Die inneren Mittelrispen können zu Obst- bzw visit site. Gemüsekörbe, Möbel, Geflügelställe, […]
Wir wollten das Opferfest nicht in Alexandria verbringen. Schon die Tage vorher war immer wieder Blut auf der Strasse von frisch geschlachteten Tieren zu sehen, ebenso eine Menge angebundener Schafe, Kühe und Kamele, die auf den „großen Tag“ warteten. (Mehr zum Opferfest in diesem Bericht) Deswegen nahmen wir das Angebot […]
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“] pharmaciemg.fr Als wir im vorletzten Jahr unseren Führerschein bekamen (Bericht hier) stellten wir mit Entsetzen fest, dass dieser nur so lange gültig war, wie das Visum, […]
Jetzt haben wir lange nichts mehr lesen lassen – das lag daran, dass wir ziemlich lang in Deutschland unterwegs und dort doch recht beschäftigt waren – aber ab jetzt geht es wieder los mit den Berichten. Kirchentag in Berlin Gleich nach der Ankunft in München ging es los mit dem […]
Oase Al Bahariya Schwarze und Weiße Wüste Al Bahariya ist eine der fünf bedeutendsten bewohnten Senke im ägyptischen Teil der Libyschen Wüste. Sie liegt etwa 370 km südwestlich von Kairo. Die ovale Senke hat eine Länge von ca. 95 km, eine maximale Breite von 42 km und umfasst eine Fläche […]
Ägypten war im letzten Jahr ein Hauptausgangspunkt der Flüchtlingsströme im östlichen Mittelmeer. Das hat sich jedoch radikal verändert. Woran das liegt und wie die Entwicklung weitergehen kann zeigt der folgende Artikel, den ein Freund von uns u.A. auf der Seite www.statewatch.org veröffentlicht hat. Wer mehr dazu wissen will, kann mir […]
Antonius der Große (um 251 – 356 n. Chr.) war ein christlicher Mönch, Asket und Einsiedler. Als er etwa 20 Jahre alt war, starben seine Eltern und nachdem er seinen Besitz verschenkt hatte, zog er sich in die Einsamkeit zurück. Während der Christenverfolgung begab er sich nach Alexandria, um sich […]
10.4.62 Telegramm . GRUNDSTUEKSKAUF GENEHMIGT BRIEF FOLGT DR. MAAS Nachricht vom Stationsleiter Karl-Heinz Busch an die Zentrale der Deutschen Seemannsmission – „der Kaufvertrag ist vom deutschen Konsul Dr. Maas unterzeichnet worden, das Haus ist uns nun sicher“. So fing die Geschichte des Seemannsheimes in Alexandria an. 55 Jahre später im […]
Anlässlich des Jubiläums „55 Jahre Deutsche Seemannsmission im Seemannsheim“ hat Karin aus den Jahresberichten der Vorgänger Zitate zusammen geschrieben. Dies ergibt nicht nur einen Blickwinkel auf die DSM Arbeit, sondern auch auf die jüngere Geschichte Ägyptens Der Plan, in Alexandrien mit dem zweitgrößten Hafen der südlichen Mittelmeerküste ein deutsches Seemannsheim, […]
Der Plan, in Alexandria ein deutsches Seemannsheim zu errichten, fällt bereits in das Jahr 1958. Damals erkannte man die Notwendigkeit, hier im zweitgrößten Hafen südlich der Mittelmeerküste, eine Einrichtung zur Betreuung für die deutschen Schiffsbesatzungen einzurichten. Am 1. Oktober 1959, wird vom damaligen Konsul, ein 3 stöckiges Gebäude angemietet zur […]
Kamerun heisst nicht umsonst – Afrique en miniature- Afrika im Kleinen. Hier gibt es Alles, was man in Afrika finden kann. Den schwarzen Sandstrand hatten wir ja schon in Limbe. Kribi liegt östlich von Douala und hat einen traumhaften weißen Sandstrand. Früher haben wir hier viele Wochenenden und Urlaube verbracht […]
Innerhalb von Kamerun gibt es verschieden Möglichkeiten sich Fortzubewegen. Neben dem nicht sehr verbreiteten privaten PKW gibt es zwischen Douala und dem Norden eine Zugverbindung, dessen Gleise noch von der deutschen Kolonialmacht gebaut worden sind und gefühlt seit dem auch nicht mehr renoviert wurden. Also ist das Fortbewegungsmittel der Wahl […]
Wir sind ja gerade in Limbe. Heute ging es sehr früh aus dem Haus, denn um 8 Uhr ging bereits das Begleitschiff ab. Ja, richtig gelesen – Begleitschiff, denn heute war das große Longboat Rennen in Limbe. 3 Ortschaften traten gegeneinander an. Zuerst mussten wir in ein kleines Fischerdorf. […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.